SPD Cloppenburg
  • Ortsverein
    • Vorstand des SPD-Ortsvereins Cloppenburg
    • Jusos – Jungsozialist*innen in der SPD
    • Geschäftsordnung des Vorstands des SPD-Ortsvereins Cloppenburg
  • Kommunalwahlen
    • Bürgermeister*innen-Wahl
    • Stadtratswahl
    • Kreistagswahl
  • Fraktionen
    • SPD-Stadtratsfraktion
    • SPD-Kreistagsabgeordnete für Cloppenburg
    • SPD-Fraktion im Kreistag
    • Fraktionsbriefe der SPD-Stadtratsfraktion
    • Berichte aus den Stadtratssitzungen (Video-Podcasts)
  • Services
    • Kummerkasten
    • Unterstützen
    • AG´s und Bezirke
      • Unterbezirk (Kreis) Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Landtag Niedersachsen
      • Bundestag
      • Europa — SED
      • AG — SPDqueer Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
  • Berichte
    • Ortsverein Cloppenburg
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
11. Januar 2014

“Große Koalition” fordert einen “Jugendstadtrat”

“Große Koalition” fordert einen “Jugendstadtrat”
11. Januar 2014

 „Die Gro­ße Koali­ti­on in Ber­lin macht es vor. Die Zei­chen ste­hen auf Mit­ein­an­der, statt auf Kon­fron­ta­ti­on um jeden Preis“, erklä­ren die Ver­tre­ter der bei­den Par­tei­ju­gend­en, die zusam­men mehr als 150 Jugend­li­che ver­tre­ten, „Auch im Clop­pen­bur­ger Stadt­rat wird zu oft wegen Klei­nig­kei­ten gestrit­ten. Wir wol­len nicht, dass unse­re Idee vom Jugend­stadt­rat dem Par­tei­en­streit zum Opfer fällt.“

Nach Ansicht der Jung-Poli­ti­ker sei­en Jugend­li­che näm­lich nicht poli­tik­ver­dros­sen, son­dern „par­tei­en- und poli­ti­ker­ver­dros­sen“. Des­halb müss­ten neue, jugend­spe­zi­fi­sche Wege zur Mit­be­stim­mung und Teil­ha­be jun­ger Men­schen gefun­den wer­den. „Ein Jugend­stadt­rat bie­tet Jugend­li­chen die idea­le Mög­lich­keit, sich poli­tisch zu enga­gie­ren, ohne gleich vor den Kar­ren irgend­ei­ner Par­tei gespannt zu wer­den“, betont der Jusos-Vor­sit­zen­der und Initia­tor der über­par­tei­li­chen Zusam­men­ar­beit Jan Oskar Höffmann.

Die Erfah­run­gen aus dem „Jugend­stadt­rat“ gebe den Jugend­li­chen die Mög­lich­keit, auch im gesell­schaft­li­chen Zusam­men­le­ben ent­spre­chend zu han­deln. Jugend­li­che wür­den erken­nen, was es bedeu­tet, Kom­pro­mis­se ein­zu­ge­hen. „Sie ler­nen, ihre eige­ne Mei­nung zu ver­tre­ten und wel­che Wege in der Poli­tik für die Umset­zung eines Pro­jekts gegan­gen wer­den müs­sen. Ein offi­zi­el­les Sprach­rohr für die Anlie­gen der Jugend ist daher wich­tig und not­wen­dig“, erklärt Han­nah Sie­fer, Vor­sit­zen­de der Jun­gen Union.

Die Stadt Clop­pen­burg habe zwar vor eini­gen Jah­ren schon ein­mal ein „Jugend­par­la­ment“ ange­bo­ten, des­sen Arbeit jedoch wie­der ein­ge­stellt wur­de. „Han­nah und ich waren frü­her selbst ein­mal im Jugend­par­la­ment aktiv. Das war eine super Erfah­rung für uns!“, so Höff­mann. Im Gegen­satz zum vor­he­ri­gen Par­la­ment soll der „Jugend­stadt­rat“ aber effi­zi­en­ter und eigen­stän­di­ger sein. So for­dern die Par­tei­ju­gend­en in ihrem Antrag für das künf­ti­ge Gre­mi­um ein Bud­get von 2.000 Euro und die Mög­lich­keit, Anträ­ge an den nächst­fol­gen­den Aus­schuss für Fami­lie, Sozia­les, Jugend, Sport, Kul­tur und Markt zu stel­len. Mit dem Bud­get kön­ne bei­spiels­wei­se die Ska­ter­an­la­ge aus­ge­baut wer­den. „Der Jugend­stadt­rat darf nicht zu einem zahn­lo­sen Tiger ver­kom­men. Die Jugend­li­chen müs­sen eigen­stän­dig Pro­jek­te umset­zen kön­nen. Nur so macht die poli­ti­sche Arbeit wirk­lich Lust“ for­dert Höffmann.
Beglei­ten sol­le das Pro­jekt die „Rote Schu­le“, die in der prak­ti­schen Jugend­ar­beit am meis­ten Erfah­rung aufweist.

Die Befürch­tung, dass das Pro­jekt auf wenig Inter­es­se stößt, hat der Par­tei­nach­wuchs indes nicht. „In Last­rup wird das Jugend­par­la­ment toll ange­nom­men. War­um soll­te das in Clop­pen­burg anders sein?“, meint Han­nah Sie­fer. Auch den Ein­wand, dass es mit dem jüngst beschlos­se­nen „Schü­ler­haus­halt“ der Ber­tels­mann-Stif­tung ein ähn­li­ches Pro­jekt schon bestehe, las­sen die Betei­lig­ten nicht gel­ten. „Der Schü­ler­haus­halt hilft nur der teil­neh­men­den Schu­le. Ein demo­kra­tisch legi­ti­mier­ter Jugend­stadt­rat hin­ge­gen dient der gesam­ten Stadt. Er ver­tritt die Inter­es­sen aller Jugend­li­chen und nicht nur die einer bestimm­ten Schu­le. Das sind zwei völ­lig ver­schie­de­ne Pro­jek­te“ stellt die JU-Vor­sit­zen­de Sie­fer klar. Dar­über hin­aus dür­fe man die „Poli­ti­sie­rung der Jugend“ nicht allein pri­va­ten Stif­tun­gen überlassen.

Einig sind sich die Ver­tre­ter der bei­den Par­tei­en, auch in Zukunft bei wich­ti­gen The­men zusam­men­zu­ar­bei­ten. Ein stär­ke­res Mit­ein­an­der kön­ne den Anlie­gen der Jugend nur för­der­lich sein, auch wenn „das Pol­tern zum Geschäft“ gehö­re. „Aber viel­leicht macht unse­re Zusam­men­ar­beit in Clop­pen­burg Schu­le“, hof­fen die Jung-Poli­ti­ker abschließend.

Im Über­blick lau­ten die Forderungen:
Clop­pen­burg soll einen Jugend­stadt­rat ein­rich­ten. Wir wol­len einen unab­hän­gi­gen und selbst­be­stimm­ten Jugendstadtrat:
— Wir wol­len einen klei­nen, effek­ti­ven und gestal­tungs­mäch­ti­gen Jugendstadtrat.
— Jeder Jugend­li­che zwi­schen 12 und 17 Jah­ren kann gewählt werden.
— Jeder Jugend­li­che zwi­schen 12 und 17 Jah­ren darf sei­ne Ver­tre­ter wählen.
— Der Jugend­stadt­rat wird für 2 Jah­re gewählt.
— Der Jugend­stadt­rat erhält ein eige­nes Bud­get ( 2.000 Euro ) und kann eigen­stän­dig dar­über verfügen.
— Anträ­ge des Jugend­stadt­rats müs­sen im dar­auf­fol­gen­den Aus­schuss für Fami­lie, Sozia­les, Jugend, Sport, Kul­tur und Markt behan­delt werden.

Den Artikel als pdf-Datei sowie mit dem vollständigen Antrag finden Sie hier:

Dokumente

  • Pres­se­mit­tei­lung Jugendstadtrat
Vorheriger BeitragSPD startet MitgliederVOTUMNächster Beitrag "Mach mit!" - Neuer Kurzfilm der Jusos-CLP

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

Für eine neue Ostpolitik9. März 2023
#empowHER – 4. Frauenkongress der SPD Niedersachsen7. März 2023
Gleiche Bezahlung muss selbstverständlich sein7. März 2023

Beitragskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Für eine neue Ostpolitik9. März 2023
#empowHER – 4. Frauenkongress der SPD Niedersachsen7. März 2023
Gleiche Bezahlung muss selbstverständlich sein7. März 2023

Berichtskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche

Sprache auswählen

Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN