SPD Cloppenburg
  • Ortsverein
    • Vorstand des SPD-Ortsvereins Cloppenburg
    • Jusos – Jungsozialist*innen in der SPD
    • Geschäftsordnung des Vorstands des SPD-Ortsvereins Cloppenburg
  • Kommunalwahlen
    • Bürgermeister*innen-Wahl
    • Stadtratswahl
    • Kreistagswahl
  • Fraktionen
    • SPD-Stadtratsfraktion
    • SPD-Kreistagsabgeordnete für Cloppenburg
    • SPD-Fraktion im Kreistag
    • Fraktionsbriefe der SPD-Stadtratsfraktion
    • Berichte aus den Stadtratssitzungen (Video-Podcasts)
  • Services
    • Kummerkasten
    • Unterstützen
    • AG´s und Bezirke
      • Unterbezirk (Kreis) Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Landtag Niedersachsen
      • Bundestag
      • Europa — SED
      • AG — SPDqueer Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
  • Berichte
    • Ortsverein Cloppenburg
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
18. März 2022

„TABLETS AB KLASSE 1“: SPD NIEDERSACHSEN WILL DIGITALE LERNMITTELFREIHEIT EINFÜHREN

„TABLETS AB KLASSE 1“: SPD NIEDERSACHSEN WILL DIGITALE LERNMITTELFREIHEIT EINFÜHREN
18. März 2022

Am 18. und 19. März 2022 holt die SPD Niedersachsen in Hustedt (Celle) ihre traditionelle Jahresauftaktklausur nach. Schwerpunkt der Klausur ist die Vorbereitung auf die Landtagswahl in diesem Herbst. Auch der Vorschlag für das diesjährige Regierungsprogramm soll heute verabschiedet werden. Die erste veröffentlichte Kernforderung lautet: Digitale Lernmittelfreiheit.

Unter dem Titel des Regie­rungs­pro­gramms „Fort­schritt, der alle mit­nimmt“ liegt der Fokus der Jah­res­auf­takt­klau­sur in Hustedt auf den Bera­tun­gen zur Vor­be­rei­tung auf die Land­tags­wahl 2022. Vor die­sem Hin­ter­grund wird der Lan­des­vor­stand der nie­der­säch­si­schen SPD noch heu­te über sei­nen Vor­schlag zum dies­jäh­ri­gen Regie­rungs­pro­gramms abstim­men. Dazu haben Ste­phan Weil, Minis­ter­prä­si­dent und Lan­des­vor­sit­zen­der der SPD Nie­der­sach­sen, und sein Kul­tus­mi­nis­ter Grant Hen­drik Ton­ne die ers­te Kern­for­de­rung des Regie­rungs­pro­gramms vorgestellt:

Dabei han­delt es sich um die „Digi­ta­le Lern­mit­tel­frei­heit“. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Nie­der­sach­sen sol­len zukünf­tig mit einem per­sön­li­chen digi­ta­len End­ge­rät, also einem Tablet, aus­ge­stat­tet wer­den. Geplant ist, dass die Lehr­kräf­te in den Jahr­gän­gen 1 und 2 an den Umgang mit eige­nen Gerä­ten her­an­füh­ren –  mit Hil­fe von schul­ei­ge­nen Gerä­ten. Ab Jahr­gang 3 erhal­ten dann alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein eige­nes Tablet.

Für die­ses Vor­ha­ben soll das Land die Tablets lea­sen und so zur Ver­fü­gung stel­len. Nach einer mehr­jäh­ri­gen Nut­zung sol­len die Tablets durch neue Gerä­te aus­ge­tauscht wer­den. So sei­en die Gerä­te immer auf dem neus­ten Stand. Die ent­spre­chen­den Kos­ten für die drei­jäh­ri­ge Lauf­zeit schätzt die SPD Nie­der­sach­sen auf über 100 Mil­lio­nen Euro pro Jahr.

Zudem hebt Grant Hen­drik Ton­ne hervor:

„Die Teil­ha­be von jedem ein­zel­nen Kind am Bil­dungs­we­sen durch gebüh­ren­freie Bil­dung ist ein poli­ti­sches Kern­an­lie­gen der SPD und mir eine per­sön­li­che Her­zens­an­ge­le­gen­heit. Daher freut es mich sehr, dass wir mit der Ein­füh­rung der digi­ta­len Lern­mit­tel­frei­heit den nächs­ten Schritt auf die­sem Weg nach Abschaf­fung der Stu­di­en- und Kita­ge­büh­ren sowie der Ein­füh­rung der Schul­geld­frei­heit gehen wer­den und jede Schü­le­rin und jeder Schü­ler in Nie­der­sach­sen vom Land ein digi­ta­les End­ge­rät zur Ver­fü­gung gestellt bekom­men soll. Für uns gilt: Bil­dung darf kein Luxus­gut sein!“

Ste­phan Weil fasst zusammen:

„Fort­schritt für alle – Bil­dung für alle: Mit den Tablets ab Klas­se 1 schaf­fen wir die digi­ta­le Lernmittelfreiheit!“

Vorheriger BeitragScholz: Putin nicht mit Russland gleichsetzenNächster Beitrag Rassismus bekämpfen – wir zeigen Respekt!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

Katarina Barley für Europa25. September 2023
Ein Jahr MPK-Vorsitz25. September 2023
Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems mit neuem Vorstand25. September 2023

Beitragskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

Katarina Barley für Europa25. September 2023
Ein Jahr MPK-Vorsitz25. September 2023
Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD Weser-Ems mit neuem Vorstand25. September 2023

Berichtskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche

Sprache auswählen

Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN