SPD Cloppenburg
  • Orts­ver­ein
    • Vor­stand des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
    • Jusos – Jungsozialist*innen in der SPD
    • Geschäfts­ord­nung des Vor­stands des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
  • Kom­mu­nal­wah­len
    • Bürgermeister*innen-Wahl
    • Stadt­rats­wahl
    • Kreis­tags­wahl
  • Frak­tio­nen
    • SPD-Stadt­rats­frak­ti­on
    • SPD-Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­te für Cloppenburg
    • SPD-Frak­ti­on im Kreistag
    • Frak­ti­ons­brie­fe der SPD-Stadtratsfraktion
    • Berich­te aus den Stadt­rats­sit­zun­gen (Video-Pod­­casts)
  • Ser­vices
    • Kum­mer­kas­ten
    • Unter­stüt­zen
    • AG´s und Bezirke
      • Unter­be­zirk (Kreis) Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Land­tag Niedersachsen
      • Bun­des­tag
      • Euro­pa — SED
      • AG — SPDque­er Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
  • Berich­te
    • Orts­ver­ein Cloppenburg
    • Unter­be­zirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Land­tag Niedersachsen
    • Bun­des­tags­frak­ti­on
11. August 2020

„Allee-Cha­rak­ter“ der Rest­hau­ser Stra­ße soll erhal­ten bleiben

„Allee-Cha­rak­ter“ der Rest­hau­ser Stra­ße soll erhal­ten bleiben
11. August 2020

SPD-Kreis­tags­frak­ti­on for­dert, die Wah­rung des Baum­schutz­be­stan­des und den Erhalt des Land­schafts­bil­des an der Rest­hau­ser Stra­ße (K 153) in Cloppenburg

Seit 2010 stellt der Land­kreis Clop­pen­burg in Zusam­men­ar­beit mit der Nds. Lan­des­be­hör­de für Stra­ßen­bau und Ver­kehr, Geschäfts­be­reich Lin­gen, Ver­brei­te­rungs­kon­zep­te für sein Kreis­stra­ßen­netz mit dem Ziel auf, die Ver­kehrs­si­cher­heit zu erhö­hen, die Erschlie­ßungs­qua­li­tät der vor­han­de­nen Ver­kehrs­in­fra­struk­tur zu stei­gern und den Unter­hal­tungs­auf­wand zu redu­zie­ren. Aktu­ell befin­den wir uns seit 2010 bereits im vier­ten Mehrjahressanierungskonzept.

Der geplan­te Aus­bau der Rest­hau­ser Stra­ße (K 153) stammt aus dem zwei­ten Mehr­jah­res­sa­nie­rungs­kon­zept und wur­de zunächst zurück­ge­stellt, um aktu­ell vor­lie­gen­de Ver­kehrs­be­las­tungs­zah­len auf die­sem Stre­cken­ab­schnitt zu ermög­li­chen. Der Stand der Pla­nun­gen für die noch nicht umge­setz­te Maß­nah­me stellt sich aktu­ell wie folgt dar:

Beim Aus­bau der K 153 han­delt es sich um eine Maß­nah­me, die im Rah­men des Mehr­jah­res­sa­nie­rungs­kon­zepts II zunächst zurück­ge­stellt wur­de, um eine Ver­kehrs­men­gen­über­prü­fung nach Inbe­trieb­nah­me der Anschluss­stel­le „Mol­ber­ger Stra­ße“ durch­zu­füh­ren. Nach den Ver­kehrs­zäh­lun­gen in 2010 war das Ver­kehrs­auf­kom­men hier um das Drei­fa­che ange­stie­gen. Die aktu­ell vor­lie­gen­den Ver­kehrs­zah­len konn­ten die in 2010 sehr stark ange­stie­ge­nen Wer­te jedoch nicht bestätigen.

Den­noch soll­te zur Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­cher­heit eine Ver­brei­te­rung der K 153 von der K 152 bis zur Orts­um­ge­hung auf 6,00 m erfol­gen. Gleich­zei­tig ist eine Ver­brei­te­rung des bestehen­den Rad­we­ges ent­lang der K 153 auf 2,50 m beabsichtigt.

Die Ver­mes­sungs­ar­bei­ten wur­den durch­ge­führt und die Kar­tie­rungs­ar­bei­ten haben begon­nen. Im Herbst 2020 sol­len die­se been­det sein. Par­al­lel wird mit der Erstel­lung der Plan­un­ter­la­gen begon­nen. Für die­se Maß­nah­me wer­den nach der­zei­ti­ger Schät­zung Kos­ten in Höhe von ca. 1,5 Mio. EUR anfal­len (sie­he dazu Sach­stands­be­richt der Nds. Lan­des­be­hör­de für Stra­ßen­bau und Ver­kehr, Geschäfts­be­reich Lin­gen, in der letz­ten Sit­zung des Ver­kehrs­aus­schus­ses vom 13. Febru­ar 2020).

Natür­lich wird es auch zukünf­tig erfor­der­lich sein, dass an gefähr­li­chen Stel­len Stra­ßen­bäu­me im Inter­es­se der Ver­kehrs­si­cher­heit wei­chen müs­sen, um Baum­un­fäl­le, die sehr oft töd­lich oder mit zumin­dest schwer­ver­letz­ten Per­so­nen ver­bun­den sind, ver­mie­den wer­den können.

In bestimm­ten Ein­zel­fäl­len soll­te jedoch der Baum­be­stand unbe­dingt erhal­ten blei­ben, um ins­be­son­de­re auch den „Allee-Cha­rak­ter“ auf dem Teil­stück der Rest­hau­ser Stra­ße zu erhal­ten und damit auch den Wün­schen der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger vor Ort zu ent­spre­chen. Daher wird gefor­dert, als Tages­ord­nungs­punkt die Wah­rung des Baum­schutz­be­stan­des und Erhalt des Land­schafts­bil­des an der Rest­hau­ser Stra­ße auf die Tages­ord­nung der zustän­di­gen Gre­mi­en zu setzen.

Die Bil­der von Det­lef Kol­de zei­gen den aktu­el­len Zustand der Rest­hau­ser Straße.

Die Allee in Richtung Kreuzungsbereich Bührener Ring in Richtung Resthausen
Die Allee in Rich­tung Kreu­zungs­be­reich Büh­re­n­er Ring in Rich­tung Rest­hau­sen Bild: Det­lef Kolde
Der Radweg, der unbedingt auf 2,50 m verbreitert werden sollte
Der Rad­weg, der unbe­dingt auf 2,50 m ver­brei­tert wer­den soll­te Bild: Det­lef Kolde
Vorheriger BeitragLzO erhöht zum 01.10.2020 die Gebühren- Kritische Anfrage der SPD-Kreisfraktion an den LandratNächster Beitrag SPD Cloppenburg ruft zur Stadtratskandidatur auf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Arti­kel teilen

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Bei­trags­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichts­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN