SPD Cloppenburg
  • Orts­ver­ein
    • Vor­stand des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
    • Jusos – Jungsozialist*innen in der SPD
    • Geschäfts­ord­nung des Vor­stands des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
  • Kom­mu­nal­wah­len
    • Bürgermeister*innen-Wahl
    • Stadt­rats­wahl
    • Kreis­tags­wahl
  • Frak­tio­nen
    • SPD-Stadt­rats­frak­ti­on
    • SPD-Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­te für Cloppenburg
    • SPD-Frak­ti­on im Kreistag
    • Frak­ti­ons­brie­fe der SPD-Stadtratsfraktion
    • Berich­te aus den Stadt­rats­sit­zun­gen (Video-Pod­­casts)
  • Ser­vices
    • Kum­mer­kas­ten
    • Unter­stüt­zen
    • AG´s und Bezirke
      • Unter­be­zirk (Kreis) Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Land­tag Niedersachsen
      • Bun­des­tag
      • Euro­pa — SED
      • AG — SPDque­er Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
  • Berich­te
    • Orts­ver­ein Cloppenburg
    • Unter­be­zirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Land­tag Niedersachsen
    • Bun­des­tags­frak­ti­on
19. Juni 2021

SPD for­dert mehr städ­ti­sches Enga­ge­ment zum Wohnungsbau

SPD for­dert mehr städ­ti­sches Enga­ge­ment zum Wohnungsbau
19. Juni 2021
 
Die Mie­ten stei­gen ste­tig an, die Ener­gie- und Neben­kos­ten wer­den immer teu­rer und der Anteil an geför­der­ten, bezahl­ba­rem Wohn­raum geht immer wei­ter zurück. „Die­ses Phä­no­men ist nicht nur in Groß­städ­ten, son­dern zuneh­mend auch in Clop­pen­burg zu beob­ach­ten“, kon­sta­tiert SPD-Rats­herr Ste­fan Riesenbeck.
Auch der länd­li­che Raum bie­te kei­ne Garan­tie mehr, aus­rei­chend bezahl­ba­ren Wohn­raum zu fin­den. Clop­pen­burg gehö­re zwar für Inves­to­ren inzwi­schen bun­des­weit zu den „TOP-Adres­sen“ für ren­di­te­träch­ti­ge Woh­nungs­bau­pro­jek­te, aber die Ren­di­te­er­war­tun­gen las­sen sich nur erfül­len, wenn hohe Mie­ten ver­langt wür­den. „Die mas­si­ve Bau­tä­tig­keit kaschiert die kri­ti­sche Ent­wick­lung auf dem Woh­nungs­markt. Aber eine Pent­house-Woh­nung wird auf Dau­er nicht den not­wen­di­gen Bedarf decken“, so Rie­sen­beck. Es ist viel­mehr „bezahl­ba­rer Wohn­raum“ vonnöten.
Die 1936 gegrün­de­te Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft für den Land­kreis Clop­pen­burg mbH, ver­su­che zwar mit kreis­weit etwa 500 Wohn­ein­hei­ten als kom­mu­na­les Woh­nungs­un­ter­neh­men im Land­kreis Clop­pen­burg dage­gen zu steu­ern, kön­ne aber im Stadt­ge­biet Clop­pen­burg nur sehr begrenzt den Druck auf den Woh­nungs­markt vermindern.
 
Seit vie­len Jah­ren for­dert die SPD, dass die Gesell­schaf­ter der Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft auf eine Aus­schüt­tung ihrer Gewinn­an­tei­le ver­zich­ten, bis­lang ohne Erfolg. „Statt alle erziel­ten Über­schüs­se in die Schaf­fung wei­te­rer, güns­ti­ger Woh­nun­gen zu inves­tie­ren, erfol­gen Jahr für Jahr Aus­schüt­tun­gen im sechs­stel­li­gen Bereich an die Kom­mu­nen und die bei­den Ban­ken. Das ist gro­tesk“, kri­ti­siert Riesenbeck.
 
Der mas­si­ve Druck auf dem hie­si­gen Woh­nungs­markt sei auch nicht bloß ein Gefühl. „Das feh­len­de Ange­bot an bezahl­ba­rem Wohn­raum ist wis­sen­schaft­lich belegt. Das kann nicht schön­ge­re­det wer­den“, betont der stv. SPD-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Andre­as Bor­chers. Das vom Stadt­rat in Auf­trag gege­be­ne Wohn­raum­ver­sor­gungs­kon­zept habe erge­ben, dass in der Stadt Clop­pen­burg hin­sicht­lich des ver­füg­ba­ren Wohn­raums nur eine Leer­stands­quo­te von 1,2% besteht. „Das ist weni­ger als in Ham­burg und Mün­chen, auch wenn die Situa­ti­on natür­lich nicht ver­gleich­bar ist. Es zeigt aber, dass auch auf dem Land enor­mer Bedarf an bezahl­ba­ren Woh­nun­gen besteht. Dar­auf muss die Poli­tik reagie­ren“, for­dert Borchers.
 
Gera­de die ein­kom­mens­schwa­chen Fami­li­en sei­en von die­ser Ent­wick­lung beson­ders stark betrof­fen. Hier tref­fen die lan­des­weit nied­rigs­ten Ein­kom­men auf einen Woh­nungs­markt, der von über­durch­schnitt­lich hohen Mie­ten beherrscht wer­de, so die SPD. „Es herrscht Hand­lungs­be­darf. Wir müs­sen als Stadt mehr tun und weni­ger dar­auf hof­fen, dass der Markt das von allei­ne regelt“, meint Ste­fan Riesenbeck.
 
Die SPD-Stadt­rats­frak­ti­on bean­tragt daher, die Grün­dung einer städ­ti­schen Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft zu prü­fen, „die Wohn­raum für nied­ri­ge und unte­re Ein­kom­mens­grup­pen sozi­al­ver­träg­lich zur Ver­fü­gung stellt und nicht gewinn­ori­en­tiert ist“. Alle erwirt­schaf­te­ten Über­schüs­se sol­len sodann in die Aus­wei­tung des sozia­len Woh­nungs­baus in der Stadt Clop­pen­burg inves­tiert wer­den. Es soll laut SPD-Antrag auch geprüft wer­den, ob zu die­sem Zweck die Grün­dung einer Genos­sen­schaft sinn­voll sein könn­te. „Wir erle­ben eine Renais­sance des sozia­len Woh­nungs­baus. Die­se Ent­wick­lung dür­fen wir in Clop­pen­burg nicht ver­schla­fen“, mahnt der SPD-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Jan Oskar Höffmann.
 
Immer mehr — vor allem jun­ge — Fami­li­en blie­ben auf der Stre­cke und kön­nen sich in Clop­pen­burg kei­nen ange­mes­se­nen Wohn­raum mehr leis­ten, wenn mehr als ein Drit­tel des Fami­li­en­ein­kom­mens allei­ne fürs Woh­nen aus­ge­ge­ben wer­den müss­te. „Woh­nun­bau ist daher nicht nur Stadt­ent­wick­lung, son­dern unmit­tel­bar Sozi­al- und Fami­li­en­po­li­tik“, erklärt Rie­sen­beck. Hier müs­sen Stadt­ver­wal­tung und Poli­tik gegen­steu­ern, bevor „scha­ren­wei­sen Fami­li­en“ auf der Stre­cke blieben.
 
#spd #clop­pen­burg #clop­pen­burg­kann­mehr
Vorheriger BeitragNach der Erschöpfung die ZuversichtNächster Beitrag Fünfundsiebzig Kilometer durch Niedersachsen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Arti­kel teilen

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Bei­trags­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichts­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN