SPD Cloppenburg
  • Orts­ver­ein
    • Vor­stand des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
    • Jusos – Jungsozialist*innen in der SPD
    • Geschäfts­ord­nung des Vor­stands des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
  • Kom­mu­nal­wah­len
    • Bürgermeister*innen-Wahl
    • Stadt­rats­wahl
    • Kreis­tags­wahl
  • Frak­tio­nen
    • SPD-Stadt­rats­frak­ti­on
    • SPD-Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­te für Cloppenburg
    • SPD-Frak­ti­on im Kreistag
    • Frak­ti­ons­brie­fe der SPD-Stadtratsfraktion
    • Berich­te aus den Stadt­rats­sit­zun­gen (Video-Pod­­casts)
  • Ser­vices
    • Kum­mer­kas­ten
    • Unter­stüt­zen
    • AG´s und Bezirke
      • Unter­be­zirk (Kreis) Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Land­tag Niedersachsen
      • Bun­des­tag
      • Euro­pa — SED
      • AG — SPDque­er Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
  • Berich­te
    • Orts­ver­ein Cloppenburg
    • Unter­be­zirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Land­tag Niedersachsen
    • Bun­des­tags­frak­ti­on
27. Oktober 2021

Par­tei­über­grei­fen­de Kri­tik an Plä­nen der CDU

Par­tei­über­grei­fen­de Kri­tik an Plä­nen der CDU
27. Oktober 2021

Die Ver­laut­ba­rung der CDU/FDP/­Zen­trum-Grup­pe, alle reprä­sen­ta­ti­ven Posi­tio­nen für sich zu ver­ein­nah­men und den ver­trau­lich tagen­den Ver­wal­tungs­aus­schuss nicht wie bis­lang auf 10 Sit­ze zu ver­grö­ßern, stößt auf mas­si­ve Kri­tik sei­tens der SPD/Linke sowie Grüne/UWG. Die Par­tei­en haben in einer gemein­sa­men Stel­lung­nah­me ihren „Unmut“ über die Ankün­di­gung der CDU-domi­nier­ten Grup­pe zum Aus­druck gebracht. Dass der Ver­wal­tungs­aus­schuss nicht ver­grö­ßert wer­de, folgt aus­schließ­lich dem Ziel, die eige­ne Macht­po­si­ti­on zu fes­ti­gen und den poli­ti­schen Mit­be­wer­bern zu scha­den. Hier­durch wird jedoch das Mei­nungs­bild im Ver­wal­tungs­aus­schuss in bedenk­li­cher Wei­se ver­kürzt, da die UWG somit über­haupt kei­nen Sitz erhalte.

Die Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den wer­fen der CDU zudem „Wort­bruch“ vor, da ent­ge­gen einer Abspra­che zwi­schen den vier Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den nun auch die Fach­aus­schüs­se von 13 auf 12 Sit­ze ver­klei­nert wer­den sol­len. „Wir waren sehr dar­an inter­es­siert, eine par­tei­über­grei­fen­de Poli­tik auf Augen­hö­he im Sin­ne der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu betrei­ben, die alle demo­kra­ti­schen Lager ange­mes­sen berück­sich­tigt. Auf die­se Wei­se hät­ten wir uns eine Befrie­dung inner­halb des Rates, aber auch im Ver­hält­nis zur Ver­wal­tung gewünscht“, erklä­ren Jut­ta Klaus (UWG), Micha­el Jäger (Grü­ne) und Jan Oskar Höff­mann (SPD) stell­ver­tre­tend für ihre Frak­tio­nen. „Wir appel­lie­ren an den neu­en Bür­ger­meis­ter Neid­hard Varn­horn, sein vor der Wahl gege­be­nes Ver­spre­chen ein­zu­lö­sen, ein „Bür­ger­meis­ter für ALLE“ sein zu wol­len. Ihm fällt eine Schlüs­sel­rol­le zu, denn nur mit sei­ner Stim­me kann das Vor­ha­ben der CDU eine Rats­mehr­heit fin­den. Wir trau­en ihm jedoch zu, der sich abzeich­nen­den Pola­ri­sie­rung ent­ge­gen­zu­wir­ken und die gegen­wär­ti­gen Grä­ben zu kit­ten“, erklä­ren die drei Fraktionschefs.

„Über die Hälf­te der Wähler:innen haben das kon­ser­va­ti­ve Bünd­nis nicht gewählt. Den­noch lei­ten der CDU-Chef Mar­co Bee­ken und sein Umfeld aus die­sem Ergeb­nis einen Allein­ver­tre­tungs­an­spruch im Rat ab: alle zu ver­ge­ben­den Pos­ten sol­len aus­nahms­los an die CDU-Grup­pe gehen. Herr Bee­ken sagt, das ist Demo­kra­tie. Ich sage: Das ist dreist“, betont der lang­jäh­ri­ge Rats­herr Jäger. „Man wer­de daher eine zu erwar­ten­de Gegen­kan­di­da­tur der SPD „voll­ends unterstützen“.

Jan Oskar Höff­mann beklagt zudem einen Rück­fall in längst über­wun­den geglaub­te Zustän­de. „Zu Beginn der ver­gan­ge­nen Rats­pe­ri­ode konn­ten wir eine par­tei­über­grei­fen­de Einig­keit über die Auf­tei­lung im Rat erzie­len. Die Ankün­di­gung der aktu­el­len CDU wirkt dage­gen wie ein schlech­ter Film: Zurück in die Ver­gan­gen­heit. Die­se Art der Poli­tik wird kein Kas­sen­schla­ger“, kon­sta­tiert der SPD-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de. Die­ser „ana­chro­nis­ti­sche“ Poli­tik­stil hin­ter­las­se unwei­ger­lich „ver­brann­te Erde“ und habe die CDU in der Ver­gan­gen­heit erst auf die heu­ti­ge Grö­ße „schrump­fen“ las­sen. Höff­mann ver­weist in dem Zusam­men­hang dar­auf, dass die CDU in Bösel und Lönin­gen jeweils einen stell­ver­tre­ten­den Bür­ger­meis­ter­kan­di­da­ten unter­stüt­zen wollen.

Die UWG wer­de indes dafür kämp­fen, dass auch künf­tig „die Stim­me der Unab­hän­gi­gen“ gehört wer­de. „Die CDU kann zwar ver­su­chen, uns mit allen Mit­teln aus dem VA zu ver­drän­gen. Zum Schwei­gen wer­den sie uns den­noch nicht brin­gen“, ver­si­chert UWG-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Jut­ta Klaus. „Wir wer­den unse­ren The­men, ins­be­son­de­re in der -, Bildungs‑, Fami­li­en — und Sozi­al­po­li­tik, wei­ter Gehör ver­schaf­fen.“ Die Frak­tio­nen sehen in dem Vor­ge­hen der CDU/FDP/­Zen­trum-Grup­pe aber auch etwas „Posi­ti­ves“. „Das Vor­ge­hen der CDU hat uns zusam­men­rü­cken las­sen und unse­re Gemein­sam­kei­ten trotz bestehen­der Unter­schie­de deut­lich gemacht. Es hat uns vor Augen geführt, dass die übri­gen demo­kra­ti­schen Par­tei­en noch enger zusam­men­ar­bei­ten müs­sen, damit die Viel­falt in unse­rer poli­ti­schen Kul­tur bewahrt bleibt“, so Klaus, Höff­mann und Jäger abschließend.

Vorheriger BeitragFreedom Day?Nächster Beitrag Fünf Lehren aus fünfundsiebzig Jahren Niedersachsen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Arti­kel teilen

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Bei­trags­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichts­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN