SPD Cloppenburg
  • Orts­ver­ein
    • Vor­stand des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
    • Jusos – Jungsozialist*innen in der SPD
    • Geschäfts­ord­nung des Vor­stands des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
  • Kom­mu­nal­wah­len
    • Bürgermeister*innen-Wahl
    • Stadt­rats­wahl
    • Kreis­tags­wahl
  • Frak­tio­nen
    • SPD-Stadt­rats­frak­ti­on
    • SPD-Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­te für Cloppenburg
    • SPD-Frak­ti­on im Kreistag
    • Frak­ti­ons­brie­fe der SPD-Stadtratsfraktion
    • Berich­te aus den Stadt­rats­sit­zun­gen (Video-Pod­­casts)
  • Ser­vices
    • Kum­mer­kas­ten
    • Unter­stüt­zen
    • AG´s und Bezirke
      • Unter­be­zirk (Kreis) Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Land­tag Niedersachsen
      • Bun­des­tag
      • Euro­pa — SED
      • AG — SPDque­er Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
  • Berich­te
    • Orts­ver­ein Cloppenburg
    • Unter­be­zirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Land­tag Niedersachsen
    • Bun­des­tags­frak­ti­on
19. Februar 2015

SPD-Frak­ti­on will Einwohnerfragestunde

SPD-Frak­ti­on will Einwohnerfragestunde
19. Februar 2015

Danach sol­len die Bür­ge­rin­nen und Bür­gern schon vor Beginn der eigent­li­chen Tages­ord­nung Gele­gen­heit haben, Fra­gen zur Tages­ord­nung und zu ande­ren Ange­le­gen­hei­ten der Stadt zu stel­len. Bis­her war dies nur am Ende der Rats­sit­zung mög­lich und auch nur zu Punk­ten, die der Rat in der Sit­zung behan­delt hatte.

„Auch die Stadt Clop­pen­burg soll­te sich die­ser Mög­lich­keit nicht ver­schlie­ßen,“ begrün­det Chris­ti­an Albers, Ver­fas­ser des SPD-Antra­ges, die Absicht der SPD-Frak­ti­on. „Trans­pa­renz und Betei­li­gung der Bür­ger an den Rats­sit­zun­gen kann das poli­ti­sche Inter­es­se sowie das Enga­ge­ment in der Bevöl­ke­rung stei­gern. Bis­lang kön­nen Ein­woh­ner ledig­lich zum Ende der Rats­sit­zun­gen Fra­gen stel­len, die sich nur auf Inhal­te der ent­spre­chen­den Sit­zung bezo­gen. Da die Sit­zun­gen zum Teil sehr lan­ge dau­ern, sind zum Ende hin kaum noch Ein­woh­ner im Sit­zungs­saal und kön­nen von ihrer Mög­lich­keit sel­ten Gebrauch machen“, so Albers weiter.

Wei­ter bean­tra­gen die Clop­pen­bur­ger Sozi­al­de­mo­kra­ten die Auf­nah­me eines „Ein­woh­ner­an­tra­ges“ in die Geschäfts­ord­nung des Rates.

Der Tages­ord­nungs­punkt „Ein­woh­ner­an­trä­ge“ sei in zahl­rei­chen Kom­mu­nen eben­falls selbst­ver­ständ­lich, argu­men­tie­ren  die Clop­pen­bur­ger Sozi­al­de­mo­kra­ten. Auf die Stadt Clop­pen­burg bezo­gen bedeu­te die­ses, wenn 4% der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner, min­des­tens jedoch 1500, einen schrift­li­chen vor­ge­leg­ten Antrag durch ihre Unter­schrift unter­stüt­zen, muss sich der Rat damit beschäf­ti­gen. Die­se Anträ­ge müs­sen auf Ange­le­gen­hei­ten des Rates beschränkt bleiben.

„Auch hier kann sich die Betei­li­gung der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in der poli­ti­schen Wirk­lich­keit wider­spie­geln. Wenn es Ein­woh­nern gelingt zu einem für sie wich­ti­gen The­men­be­reich die nöti­ge Anzahl von Unter­schrif­ten zu sam­meln, hat die Poli­tik die Auf­ga­be, sich ihrer anzu­neh­men“, begrün­det der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Ortac den Antrag.“Der Rat hat die Mög­lich­keit sich inten­siv mit die­sem Antrag aus­ein­an­der­zu­set­zen und eine Ent­schei­dung zu tref­fen. In Zei­ten von gro­ßer Poli­tik­ver­dros­sen­heit kann dies ein vor­bild­li­cher Schritt in der poli­ti­schen Pra­xis der Stadt Clop­pen­burg sein, um Bür­ge­rin­nen und Bür­ger stär­ker in das poli­ti­sche Gesche­hen ein­zu­bin­den“, so Ortac abschließend.

Vorheriger BeitragWillkommenskultur für die Stadt entwickelnNächster Beitrag SPD beantragt neues Einzelhandelskonzept

Arti­kel teilen

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Bei­trags­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichts­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN