SPD Cloppenburg
  • Orts­ver­ein
    • Vor­stand des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
    • Jusos – Jungsozialist*innen in der SPD
    • Geschäfts­ord­nung des Vor­stands des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
  • Kom­mu­nal­wah­len
    • Bürgermeister*innen-Wahl
    • Stadt­rats­wahl
    • Kreis­tags­wahl
  • Frak­tio­nen
    • SPD-Stadt­rats­frak­ti­on
    • SPD-Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­te für Cloppenburg
    • SPD-Frak­ti­on im Kreistag
    • Frak­ti­ons­brie­fe der SPD-Stadtratsfraktion
    • Berich­te aus den Stadt­rats­sit­zun­gen (Video-Pod­­casts)
  • Ser­vices
    • Kum­mer­kas­ten
    • Unter­stüt­zen
    • AG´s und Bezirke
      • Unter­be­zirk (Kreis) Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Land­tag Niedersachsen
      • Bun­des­tag
      • Euro­pa — SED
      • AG — SPDque­er Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
  • Berich­te
    • Orts­ver­ein Cloppenburg
    • Unter­be­zirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Land­tag Niedersachsen
    • Bun­des­tags­frak­ti­on
8. September 2021

Dorf­ge­mein­schaft Geh­len­berg fei­ert im klei­nen Rah­men den Sieg im Kreiswettbewerb

Dorf­ge­mein­schaft Geh­len­berg fei­ert im klei­nen Rah­men den Sieg im Kreiswettbewerb
8. September 2021

Neue Ste­le steht für drei Jah­re beim Kul­tur­zen­trum Mühlenberg

Wie ein Lauf­feu­er ver­brei­te­te sich am Mitt­woch­abend die Nach­richt, dass die Bewer­tungs­kom­mis­si­on beim Wett­be­werb „Unser Dorf hat Zukunft“ der Ort­schaft Geh­len­berg in die­sem Jahr den ers­ten Platz zuge­spro­chen hat­te. In aller Eile wur­den dann die anste­hen­den Vor­be­rei­tun­gen getrof­fen, da bereits am Frei­tag­abend eine klei­ne Fei­er bei der auf­ge­bau­ten Ste­le statt­fin­den soll­te. Dazu wur­den zahl­rei­che Abord­nun­gen der ört­li­chen Ver­ei­ne und Grup­pen sowie ehren­amt­li­che Hel­fer eingeladen.

Am Frei­tag­mor­gen stell­ten Mit­glie­der der Dorf­ge­mein­schaft zusam­men mit Kunst­schmied Alfred Bul­ler­mann, der die neue Skulp­tur geschaf­fen hat­te, die Ste­le beim Kul­tur­zen­trum auf. Alle Gäs­te muss­ten sich dann beim Ein­tref­fen am frü­hen Abend regis­trie­ren, bevor sie das Gelän­de betre­ten durf­ten, konn­ten aber das Kunst­werk noch nicht in Augen­schein neh­men, da es noch mit einem Tuch ver­hüllt war. Der Vor­sit­zen­de der Dorf­ge­mein­schaft und Orts­vor­ste­her Hans Mey­er begrüß­te Land­rat Johann Wim­berg, des­sen Mit­ar­bei­ter Andre­as Weg­mann und Ans­gar Mey­er aus dem Kreis­amt, die Lei­te­rin der Wer­tungs­kom­mis­si­on Mar­lies Hukel­mann , deren Kol­le­gen Doris Wig­bers und Det­lef Kol­de sowie den Bür­ger­meis­ter der Stadt  Frie­soy­the Sven Startmann.

„Die Ent­schei­dung ist gefal­len“, stell­te Land­rat Johann Wim­berg zu Beginn sei­ne Rede fest und gra­tu­lier­te den Geh­len­ber­gern zu ihrem Sieg. In einer schwie­ri­gen Pha­se hät­ten sich ins­ge­samt 31 Ort­schaf­ten im Land­kreis mit gro­ßem Enga­ge­ment an dem Wett­be­werb betei­ligt und mit ihren ein­ge­reich­ten Unter­la­gen eine Durch­füh­rung ohne die übli­che Berei­sung ermög­licht, füg­te er hin­zu. Zu der Wahl Geh­len­bergs als Sie­ger ergänz­te er, dass hier vie­le Initia­ti­ven und star­kes Enga­ge­ment in vie­len Berei­chen über­zeu­gen­de Ele­men­te für die Aus­wahl gewe­sen sei­en und nann­te als Bei­spie­le dafür den fort­lau­fen­den Pro­zess bei der Ent­wick­lung des Kul­tur­zen­trums, den Bau eines Senio­ren­hei­mes , die Sanie­rung des Kin­der­gar­tens  und Umbau­ten bei der Grund­schu­le und die Aus­wei­sung neu­er Bau­plät­ze. Auch klei­ne­re Pro­jek­te wie die Anle­gung eines Bau­ern­gar­tens , zahl­rei­che Blüh­wie­sen, die Auf­stel­lung von Sitz­ge­le­gen­hei­ten im Ort, die Ent­wick­lung einer Dorf-App und vie­les mehr sei­en Bau­stei­ne einer Infra­struk­tur, die dem Leit­bild des Ortes gerecht wür­den, das all­täg­li­che Mit­ein­an­der stär­ken und zu einer hohen Iden­ti­fi­ka­ti­on der Bür­ger mit ihrem

Hei­mat­ort bei­tra­gen. Hier­zu leis­te­ten auch die zahl­rei­chen Ver­ei­ne im Ort ihren erheb­li­chen Bei­trag, denn dort „wird Gemein­schaft erfah­ren und gelebt.“ Geplan­te Vor­ha­ben wie die Umge­stal­tung des ehe­ma­li­gen Feu­er­wehr­hau­ses zu einem Jugend­zen­trum sowie die Umge­stal­tung des Parks und der Orts­mit­te sei­en als wei­te­re struk­tu­rel­le Ver­än­de­run­gen bereits geplant und zeig­ten somit, dass der Blick in die Zukunft gerich­tet sei.

Mit dem Kreis­sie­ger der klei­nen Ort­schaf­ten Auen-Holt­haus sowie den nächst­plat­zier­ten Orten Fal­ken­berg, Lod­ber­gen und Niko­laus­g­dorf wird Geh­len­berg im nächs­ten Jahr in den Lan­des­ent­scheid gehen und sicher­lich auch dort gut bestehen kön­nen. „Wir freu­en uns sehr, dass die neue Ste­le erst­ma­lig in der Stadt­ge­mein­de Frie­soy­the auf­ge­stellt wur­de“, schloss der Land­rat sei­ne Rede.

Anschlie­ßend über­reich­te er Hans Mey­er eine Urkun­de mit einen sym­bo­li­schen Scheck über das Preis­geld in Höhe von 5.000,- €.

Ähn­lich wie der Land­rat zeig­te auch Hans Mey­er an vie­len Pro­jek­ten auf, dass die­se nur durch die Bereit­schaft vie­ler Mit­bür­ger in zahl­lo­sen Stun­den ehren­amt­li­cher Arbeit mög­lich waren. Struk­tu­rel­le Ent­wick­lun­gen sei­en beson­ders durch die Dorf­er­neue­rung (Ende der 90er Jah­re) ver­wirk­licht wor­den und hät­ten beson­ders auch in die Ver­ei­ne hin­ein­ge­wirkt. Neben den Eigen­leis­tun­gen beim Bau der Sport­an­la­ge und der Turn­hal­le sowie des Feu­er­wehr­ge­rä­te­hau­ses wur­den auch Gewer­be- und Bau­flä­chen erschlos­sen, die Wirt­schaft ent­wi­ckel­te sich sehr gut und neue Arbeits­plät­ze sei­en ent­stan­den. Ein Nah­ver­sor­ger sie­del­te sich an, der Kin­der­gar­ten ist auf 3,5 Grup­pen ange­wach­sen und hat zudem zwei Krip­pen­grup­pen. Den Bau des Senio­ren­hei­mes nann­te er ein „beson­de­res Ange­bot“ für die Dorf­be­woh­ner. Schwer­punk­te wei­te­rer Ent­wick­lung blei­ben die Erwei­te­rung des Kul­tur­zen­trums und die der­zei­ti­ge Teil­nah­me an dem Pilot­pro­jekt der „sozia­len Dorf­ent­wick­lung“.  „Die heu­ti­ge Ehrung als Sie­ger­dorf sehen wir als Aner­ken­nung für die gesam­te Dorf­ge­mein­schaft und bedan­ken uns bei der Jury für das Votum.

Nach der Ent­hül­lung des Kunst­wer­kes erläu­ter­te Alfred Bul­ler­mann, dass das Mot­to „Unser Dorf hat Zukunft“ maß­geb­lich für sei­ne Pla­nung und  Aus­füh­rung gewe­sen sei. Die über­di­men­sio­na­le Form eines Korns mit einem auf­stre­ben­den Trieb sym­bo­li­sie­re eine inne­re Kraft, den Lebens­wil­len und die Ent­wick­lung hin zu einer zukunfts­träch­ti­gen Perspektive.

Bür­ger­meis­ter Sven Strat­mann erin­ner­te in sei­nem Gruß­wort an vor­an­ge­gan­ge­ne Wett­be­wer­be, bei denen die Ort­schaft Geh­len­berg immer wie­der auf vor­de­ren Plät­zen ran­gier­te, freu­te sich mit den Geh­len­ber­gern über ihren Sieg und füg­te hin­zu, dass die­se Aus­zeich­nung auch für die gesam­te Stadt Frie­soy­the ein Grund zur Freu­de und zu wei­te­rem Enga­ge­ment in den ande­ren Orts­tei­len sei. Dass die neue Ste­le ihre Pre­mie­re in der Stadt Frie­soy­the hat, wer­te­te er als sehr erfreulich.

Mit einem klei­nen Grill­fest in gemüt­li­cher Run­de klang die Fei­er aus.

Eine Urkun­de und einen sym­bo­li­schen Scheck über­reich­te Land­rat Johann Wim­berg (r.) an den Orts­vor­ste­her Hans Mey­er. Bild: W. Funke
Der Künst­ler und sein Werk: Alfred Bul­ler­mann erläu­tert, wel­che Ideen zu die­sem Kunst­werk führ­ten. Bild: W. Funke

Vorheriger Beitrag(Dieser) Wahlkampf macht Spaß!Nächster Beitrag Buntes Bild

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Arti­kel teilen

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Bei­trags­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichts­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN