SPD Cloppenburg
  • Ortsverein
    • Vorstand des SPD-Ortsvereins Cloppenburg
    • Jusos – Jungsozialist*innen in der SPD
    • Geschäftsordnung des Vorstands des SPD-Ortsvereins Cloppenburg
  • Kommunalwahlen
    • Bürgermeister*innen-Wahl
    • Stadtratswahl
    • Kreistagswahl
  • Fraktionen
    • SPD-Stadtratsfraktion
    • SPD-Kreistagsabgeordnete für Cloppenburg
    • SPD-Fraktion im Kreistag
    • Fraktionsbriefe der SPD-Stadtratsfraktion
    • Berichte aus den Stadtratssitzungen (Video-Podcasts)
  • Services
    • Kummerkasten
    • Unterstützen
    • AG´s und Bezirke
      • Unterbezirk (Kreis) Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Landtag Niedersachsen
      • Bundestag
      • Europa — SED
      • AG — SPDqueer Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
  • Berichte
    • Ortsverein Cloppenburg
    • Unterbezirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Landtag Niedersachsen
    • Bundestagsfraktion
5. September 2021

SPD beantragt Konzept für einen „Stadtbus“

SPD beantragt Konzept für einen „Stadtbus“
5. September 2021

Einen „ech­ten Stadt­bus“, der alle mehr­mals täg­lich „rele­van­ten Plät­ze Clop­pen­burgs“ in einer Schlei­fe anfährt, wünscht sich die SPD-Frak­ti­on im Clop­pen­bur­ger Stadt­rat. „Alle Bür­ger müs­sen schnell, zuver­läs­sig und kli­ma­freund­lich von A nach B gelan­gen kön­nen. Mobi­li­tät muss heu­te jedoch nach­hal­tig, bezahl­bar, bar­rie­re­frei und ver­läss­lich sein. Dem müs­sen wir auch als Stadt gerecht wer­den“, so die SPD-Fraktion.

Des­we­gen haben die Sozi­al­de­mo­kra­ten bereits einen ent­spre­chen­den Antrag ein­ge­reicht. „Wenn uns die Ver­kehrs­wen­de tat­säch­lich gelin­gen soll, brau­chen wir auch im länd­li­chen Raum ein attrak­ti­ves Alter­na­tiv­an­ge­bot zum eige­nen Pkw“, betont die Frak­ti­on. Das sei zwar eine „gesamt­staat­li­che Auf­ga­be“, zu der auch der Bund sei­nen Bei­trag zu leis­ten habe, die aber auch Län­der und letzt­lich die Kom­mu­ne in die Pflicht neh­me. „Wir wol­len daher von der Stadt­ver­wal­tung ein Kon­zept erar­bei­ten las­sen, dass einen ech­ten Stadt­bus vor­sieht, um inner­städ­ti­sche Ver­keh­re spür­bar zu ent­las­ten. Hier sind wir als Kom­mu­ne zustän­dig“, erläu­tert die SPD-Frak­ti­on ihren Antrag.

Kon­kret hat die SPD bean­tragt, die Stadt­ver­wal­tung zu beauf­tra­gen, ein Kon­zept für einen emis­si­ons­frei­en Stadt­bus, der täg­lich alle rele­van­ten Plät­ze im Stadt­ge­biet mehr­fach anfährt, zu ent­wi­ckeln. Das Kon­zept soll auch eine, „zumin­dest tem­po­rä­re, fahr­schein­lo­se Nut­zung des Stadt­bus­ses vor­se­hen“. Die Ver­wal­tung soll zudem beauf­tragt wer­den, „euro­pa- und lan­des­recht­li­che För­der­mit­tel zur erst­ma­li­gen Eta­blie­rung und Unter­hal­tung eines öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr zu ermit­teln“. Das Kon­zept als auch das Ergeb­nis der för­der­recht­li­cher Ermitt­lun­gen sol­len sodann dem Rat der Stadt Clop­pen­burg zur wei­te­ren Beschluss­fas­sung vor­ge­legt werden.

Nach Auf­fas­sung der SPD sei die bean­trag­te Kon­zept­erstel­lung indes „kei­ne Mam­mut­auf­ga­be“ „Die Idee eines Stadt­bus­ses ist nicht neu. Die Stadt Vech­ta hat mit ihrem Stadt­bus gezeigt, dass ech­ter ÖPNV auch auf dem Land gelingt. Das dor­ti­ge Kon­zept kann bei­spiel­ge­bend sein, sodass wir das Rad nicht neu erfin­den müs­sen“, erklärt SPD-Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der Jan Oskar Höff­mann, „Bes­ser gut kopiert, statt schlecht selbst gemacht.“

Dabei wol­le die SPD-Frak­ti­on mit dem Stadt­bus jedoch kei­ne Kon­kur­renz zum Ruf­bus ent­wi­ckeln. „Ein Stadt­bus ist kein Ersatz, son­dern eine Ergän­zung zum kreis­wei­ten Ruf­bus. Der Ruf­bus in sei­ner bis­he­ri­gen Form ver­folgt jedoch das vor­ran­gi­ge Ziel, die Kom­mu­nen inner­halb des Krei­ses zu ver­net­zen. Ein Stadt­bus ver­folgt jedoch aus­schließ­lich inner­städ­ti­sche Inter­es­sen, wes­we­gen ein sol­cher Vor­schlag vom Land­kreis auf abseh­ba­re Zeit nicht zu erwar­ten ist“, betont Kreis­tags­mit­glied Ste­fan Rie­sen­beck. Dass sich Stadt­bus und Ruf­bus kei­nes­wegs wider­spre­chen wür­den, wer­de eben­falls am Bei­spiel Vech­ta erkenn­bar. Dort sei­en auch ein kreis­wei­ter Ruf­bus sowie ein von der Stadt Vech­ta betrie­be­ner Stadt­bus im Ein­satz. „Es ist nicht ein­mal aus­ge­schlos­sen, dass sich ein Stadt­bus auch aus einem Ruf­bus wei­ter­ent­wi­ckeln las­sen könn­te. Das Bei­spiel Vech­ta zeigt, dass die Koexis­tenz nicht nur mög­lich, son­dern auch sinn­voll ist. Zunächst muss jedoch die Kon­zept­erstel­lung abge­war­tet wer­den“, so die Frak­ti­on. Wich­tig sei nur, dass mit der Kon­zep­tio­nie­rung bald begon­nen wer­de. Die Initia­ti­ve hier­für müs­se jedoch zwangs­läu­fig von der Stadt erfol­gen, so die Frak­ti­on abschließend.

Vorheriger Beitrag„Aufbruch und Modernisierung“Nächster Beitrag (Dieser) Wahlkampf macht Spaß!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Artikel teilen

PDFDrucken

Letzte Beiträge

„Deutschland hat mit der Türkei geweint“21. März 2023
Der „schlafende Riese der Energiewende“13. März 2023
Für eine neue Ostpolitik9. März 2023

Beitragskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letzte Beiträge

„Deutschland hat mit der Türkei geweint“21. März 2023
Der „schlafende Riese der Energiewende“13. März 2023
Für eine neue Ostpolitik9. März 2023

Berichtskategorien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche

Sprache auswählen

Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN