SPD Cloppenburg
  • Orts­ver­ein
    • Vor­stand des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
    • Jusos – Jungsozialist*innen in der SPD
    • Geschäfts­ord­nung des Vor­stands des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
  • Kom­mu­nal­wah­len
    • Bürgermeister*innen-Wahl
    • Stadt­rats­wahl
    • Kreis­tags­wahl
  • Frak­tio­nen
    • SPD-Stadt­rats­frak­ti­on
    • SPD-Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­te für Cloppenburg
    • SPD-Frak­ti­on im Kreistag
    • Frak­ti­ons­brie­fe der SPD-Stadtratsfraktion
    • Berich­te aus den Stadt­rats­sit­zun­gen (Video-Pod­­casts)
  • Ser­vices
    • Kum­mer­kas­ten
    • Unter­stüt­zen
    • AG´s und Bezirke
      • Unter­be­zirk (Kreis) Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Land­tag Niedersachsen
      • Bun­des­tag
      • Euro­pa — SED
      • AG — SPDque­er Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
  • Berich­te
    • Orts­ver­ein Cloppenburg
    • Unter­be­zirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Land­tag Niedersachsen
    • Bun­des­tags­frak­ti­on
11. Juli 2021

SPD for­dert Frei­lauf­flä­che für Hunde

SPD for­dert Frei­lauf­flä­che für Hunde
11. Juli 2021

Seit Pan­de­mie-Beginn wer­den laut Ver­band für das Deut­sche Hun­de­we­sen (VDH) bis zu 20 % mehr Hun­de als Haus­tie­re gehal­ten als zuvor. Auch in Clop­pen­burg mache sich die­ser Trend bemerk­bar, so die SPD. Trotz­dem gibt es im gesam­ten Stadt­ge­biet noch kei­ne öffent­li­che und kos­ten­freie Frei­lauf­flä­che, auf der ganz­jäh­rig kei­nen Lei­nen­pflicht besteht. Dies will die SPD im Rat der Stadt Clop­pen­burg ändern. „Vie­le Hun­de­be­sit­zer, ins­be­son­de­re Mie­ter, kön­nen ihre neu­ge­won­ne­nen Lieb­lin­ge nicht im Gar­ten lau­fen las­sen. Es gibt auch kei­ne kos­ten­freie und von der Stadt ange­bo­te­ne Alter­na­ti­ve, die von jeder­mann genutzt wer­den könn­te, obwohl Hun­de­be­sit­zer im Gegen­satz zu ande­ren Tier­hal­tern Steu­ern abfüh­ren müs­sen“, kon­sta­tiert SPD-Rats­mit­glied Gui­do Röding. Auch die SPD-Kan­di­da­tin Ann-Kath­rin Tegenkamp sieht die Not­wen­dig­keit einer sol­chen Frei­la­ger­flä­che: „Hun­de sind inter­es­siert und neu­gie­rig, sie wol­len die Umge­bung erkun­den und sich frei bewe­gen. Die­se Mög­lich­keit wird den Tie­ren oft genom­men auf­grund der gel­ten­den Lei­nen­pflicht, ins­be­son­de­re zur Brut- und setzt Zeit­punkt. Eine Hun­de­wie­se ist somit ver­gleich­bar mit einem Aben­teu­er­spiel­platz für Kinder.“

 

Frei­lauf­flä­chen sind in ande­ren Kom­mu­nen ein Erfolg

Auch in ande­ren Kom­mu­nen wie Olden­burg und Del­men­horst gäbe es bereits der­ar­ti­ge Flä­chen. Auf­grund der jähr­lich wie­der­keh­ren­den Nach­fra­gen zu Frei­lauf­mög­lich­kei­ten für Hun­de hat die Olden­bur­ger Stadt­ver­wal­tung bereits 2013 zunächst pro­be­wei­se spä­ter dau­er­haft sechs Flä­chen dafür aus­ge­wie­sen. In 2016 wur­de bereits eine sieb­te Frei­lauf­flä­che aus­ge­wie­sen. Auf­grund der posi­ti­ven Erfah­run­gen in ande­ren Kom­mu­nen wie in Del­men­horst und Olden­burg kann auf eine Ein­frie­dung des Gelän­des ver­zich­tet und ledig­lich eine bedarfs­ge­rech­te Beschil­de­rung vor­ge­nom­men wer­den. Pri­mä­res Ziel sei nicht, eine opti­mal gestal­te­te Frei­lauf­flä­che zu schaf­fen, son­dern zunächst über­haupt eine Frei­lauf­flä­che zur Ver­fü­gung zu stel­len. „Eine Flä­che soll­te aus Kos­ten- und Zeit­grün­den mög­lichst ohne die Not­wen­dig­keit der Auf­stel­lung eines Bebau­ungs­pla­nes oder die Erstel­lung eines Lärm­gut­ach­tens zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Nur so ist eine schnel­le und unbü­ro­kra­ti­sche Lösung umsetz­bar“, betont Röding. Die SPD hat daher zunächst bean­tragt, die Ver­wal­tung zu beauf­tra­gen, ob und wo im Stadt­ge­biet eine öffent­li­che Frei­lauf­flä­che für Hun­de ange­bo­ten wer­den könn­te. Das Ergeb­nis der Prü­fung soll dann dem Rat zur wei­te­ren Bera­tung vor­ge­legt werden.

Die Aus­wahl der Flä­chen soll nach den Kri­te­ri­en der grund­sätz­li­chen Geeig­ne­t­heit und der guten Erreich­bar­keit, ins­be­son­de­re auch von Per­so­nen mit gesund­heit­li­chen Ein­schrän­kun­gen. „Um die Hun­de­frei­lauf­flä­chen zum Erfolg wer­den zu las­sen, sind aber gegen­sei­ti­ge Rück­sicht­nah­me und die Ein­hal­tung von not­wen­di­gen Regeln unab­ding­bar“, erklärt Ann-Kath­rin Tegenkamp. Jeder Hun­de­hal­ter soll­te daher unter ande­rem dafür Sor­ge tra­gen, dass sein Hund nicht unan­ge­leint die Frei­lauf­flä­che ver­lässt, Hun­de­kot unver­züg­lich besei­tigt und nie­mand durch sei­nen Hund beläs­tigt wird sowie kei­ne Gefahr für Drit­te besteht. „Dann eine sol­che Flä­che ein vol­ler Erfolg wer­den“, so Tegenkamp.

Foto: colour­box

#spd #clop­pen­burg #Clop­pen­burg­Kann­Mehr

Weni­ger anzeigen
Vorheriger BeitragLasst Euch impfen – jetzt!Nächster Beitrag Keine Rotstiftpolitik wegenCorona.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Arti­kel teilen

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Bei­trags­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichts­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN