SPD Cloppenburg
  • Orts­ver­ein
    • Vor­stand des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
    • Jusos – Jungsozialist*innen in der SPD
    • Geschäfts­ord­nung des Vor­stands des SPD-Orts­­ver­­eins Cloppenburg
  • Kom­mu­nal­wah­len
    • Bürgermeister*innen-Wahl
    • Stadt­rats­wahl
    • Kreis­tags­wahl
  • Frak­tio­nen
    • SPD-Stadt­rats­frak­ti­on
    • SPD-Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­te für Cloppenburg
    • SPD-Frak­ti­on im Kreistag
    • Frak­ti­ons­brie­fe der SPD-Stadtratsfraktion
    • Berich­te aus den Stadt­rats­sit­zun­gen (Video-Pod­­casts)
  • Ser­vices
    • Kum­mer­kas­ten
    • Unter­stüt­zen
    • AG´s und Bezirke
      • Unter­be­zirk (Kreis) Cloppenburg
      • Bezirk Weser-Ems
      • Land­tag Niedersachsen
      • Bun­des­tag
      • Euro­pa — SED
      • AG — SPDque­er Kreis Cloppenburg
      • AG — AfA Kreis Cloppenburg
  • Berich­te
    • Orts­ver­ein Cloppenburg
    • Unter­be­zirk Cloppenburg
    • Bezirk Weser-Ems
    • Weils Woche
    • Land­tag Niedersachsen
    • Bun­des­tags­frak­ti­on
27. März 2019

SPD for­dert eine „Mängelmelder“-App

SPD for­dert eine „Mängelmelder“-App
27. März 2019

Die SPD-Frak­ti­on will den Digi­ta­li­sie­rungs­pro­zess der Stadt­ver­wal­tung „kon­se­quent fort­set­zen“ und möch­te bei der Mel­dung von Män­geln im Stadt­ge­biet neue Wege gehen. „Statt in irgend­wel­chen face­book-Grup­pen regel­mä­ßig Män­gel und Schä­den in Clop­pen­burg zu bekla­gen, wol­len wir den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern einen ein­fa­chen und schnel­len Weg bie­ten, kon­struk­tiv an der Besei­ti­gung mit­zu­wir­ken“, erklärt der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de Jan Oskar Höffmann.

Durch das Ange­bot einer mobi­len App sol­len Bür­ge­rin­nen und Bür­ger defek­te Ampeln, Löcher in der Stra­ße, klap­pern­de Gul­ly­de­ckel, Ver­kehrs­be­hin­de­run­gen oder Schä­den an Spiel­ge­rä­ten ein­fach digi­tal mel­den können.

Dafür möch­te die SPD ein neu­es „Anre­gungs- und Ereig­nis­ma­nage­ment­sys­tem (AEM)“ ein­rich­ten. Neu ist die Idee nicht: Bereits im ver­gan­ge­nen Jahr hat die Stadt Vech­ta das­sel­be Sys­tem ein­ge­führt. Die „Män­gel­mel­dung“ geschieht dort über eine App, die sich jeder kos­ten­los her­un­ter­la­den und auf sei­nem Smart­phone instal­lie­ren kann. „Man kann der Vechtaer Stadt­ver­wal­tung auf die­sem Weg ganz bequem und unkom­pli­ziert Män­gel mel­den. Man bekommt das Gefühl etwas Gutes zu tun“, berich­tet die stv. SPD-Orts­ver­eins­vor­sit­zen­de Sil­ke Büscher-Tho­ben. Das Sys­tem in Vech­ta betrifft bis­her die Punk­te Ampel­an­la­gen, Gul­ly­de­ckel, defek­te Stra­ßen, Fund­sa­chen, Spiel­plät­ze, Stra­ßen­be­leuch­tung, Ver­kehrs­be­hin­de­rung und Sons­ti­ges. „Das Sys­tem könn­te aber nach Bedarf erwei­tert wer­den“, so Höff­mann. Die von der SPD bean­trag­te App soll auch nicht das aktu­el­le Beschwer­de­sys­tem der Clop­pen­bur­ger Ver­wal­tung unter­lau­fen. „Die klas­si­schen Wege einer Scha­dens­mel­dung wie Tele­fon, E‑Mail oder Web­site bleiben.

Die App ent­spricht aber letzt­lich dem Nut­zungs­ver­hal­ten der Bür­ger, bie­tet mehr Funk­tio­nen und ist kin­der­leicht zu bedie­nen“, betont der stv. Vor­sit­zen­de Lothar Bothe. So ein­fach soll das Sys­tem funk­tio­nie­ren: In der App eine Steck­na­del an dem Ort des Pro­blems plat­zie­ren, anschlie­ßend For­mu­lar aus­fül­len und Mel­dung abschi­cken. Die zustän­di­gen Mit­ar­bei­ter der Stadt­ver­wal­tung erhal­ten dann eine Benach­rich­ti­gung mit den exak­ten GPS-Daten, Fotos und einer Pro­blem­be­schrei­bung. „Die Per­son, die den Man­gel mel­det, kann anhand eines Ampel-Sys­tems ver­fol­gen, ob der Scha­den auf­ge­nom­men oder sogar bereits beho­ben wur­de. Die posi­ti­ve Rück­mel­dung macht schließ­lich deut­lich, dass Pro­ble­me von der Ver­wal­tung erkannt und auch zeit­nah besei­tigt wer­den“, so Bothe. Die Kos­ten der App sei­en indes überschaubar.

Da ein bestehen­des Sys­tem über­nom­men wer­den soll, fal­len kei­ne Ent­wick­lungs­kos­ten an. Ledig­lich eine monat­li­che Pau­scha­le in Höhe von 75,- Euro zzgl. 600,- Euro für Schu­lungs­kos­ten sind laut Her­stel­ler zu ver­an­schla­gen. Dar­über hin­aus wird inter­es­sier­ten Kom­mu­nen eine kos­ten­lo­se drei­mo­na­ti­ge Test­pha­se ange­bo­ten. „Wenn wir tat­säch­lich an der Mit­hil­fe der Bür­ger inter­es­siert sind, dann soll­te uns die­ser Ser­vice das Geld wert sein. Wir wer­den dafür in den poli­ti­schen Gre­mi­en wer­ben“, so Höff­mann abschließend.

Vorheriger BeitragFraktionsvorstand einstimmig wiedergewähltDer wiedergewählte Fraktionsvorstand. Von li.: Andreas Borchers, Jan Oskar Höffmann und Lothar BotheNächster Beitrag Soestebad - SPD-Fraktion fordert Wiedergutmachung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Arti­kel teilen

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Bei­trags­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
© SPD Ortsverein Cloppenburg   Impressum | Datenschutz

Letz­te Beiträge

Kreis­tags­sit­zung am 13.03.2025 mit Stel­lung­nah­men der SPD-Fraktion17. März 2025
REFERENT:IN POLITISCHE KOMMUNIKATION FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT (m/w/d)6. März 2025
SOCIAL MEDIA UND WEB CONTENT CREATOR:IN (m/w/d)6. März 2025

Berichts­ka­te­go­rien

  • Bezirk Weser-Ems
  • Bundestagsfraktion
  • Landtag Niedersachsen
  • Ortsverein Cloppenburg
  • Unterbezirk Cloppenburg
  • Weils Woche
Wir verwenden Cookies für eine bessere Nutzererfahrung. Impressum | Datenschutz
EinstellungenAKZEPTIEREN
Privacy & Cookies Policy

Ihre Privatsphäre

Wenn Sie eine Website besuchen, werden möglicherweise Informationen in Ihrem Browser gespeichert oder von diesem abgerufen, meist in Form von Cookies. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, damit die Webseite so funktioniert, wie Sie es erwarten. Die Informationen identifizieren Sie in der Regel nicht direkt, bieten Ihnen jedoch eine personalisierte Web-Erfahrung. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Das Blockieren einiger Arten von Cookies kann sich jedoch auf Ihre Erfahrung mit der Website und den von uns angebotenen Diensten auswirken.

Erforderliche Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen festgelegt, welche eine Abfrage von Diensten erfordern, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über die Nutzung benachrichtigt, jedoch funktionieren dann einige Teile der Website nicht. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche und Zugriffsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am meisten und welche am wenigsten beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und werden nicht in der Lage sein, die Leistung der Webseite zu überwachen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN